Indikationen1
• Vorbeugung und Behandlung von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen
bei älteren Menschen.
• Ergänzende Vitamin D- und Calcium-Behandlung bei Osteoporosepatient:innen,
für die ein Risiko von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen besteht.
• Calciduran wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren.
Ein optimierter Calcium- und Vitamin D3-Status ist für alle Risikogruppen essenziell.2
CalciDuran® – um Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen entgegenzuwirken:1
• 500mg Calcium + 800 I.E. Viatmin D3 pro Filmtablette
• Nur einmal täglich
• Grüne Box, OP II kassenfrei3
Zu entscheiden, welchen Grad einer Behandlung zu welchem Zeitpunkt für wen adäquat ist, hängt vom Frakturrisiko ab und ist eine der größten Herausforderungen für Ärztinnen und Ärzte.4
Das Frakturrisiko ist von klinischen Risikofaktoren und der Knochendichte abhängig.5
Bei einem erhöhten Risiko aufgrund klinischer Risikofaktoren, soll eine Knochendichtemessung durchgeführt werden.6,7 Prinzipiell ist eine ärztliche Beratung ab dem 50. Lebensjahr sinnvoll, um das Osteoporose-Risiko einzuschätzen. Bei erhöhtem Risiko empfehlen Fachleute zur weiteren Abklärung eine Knochendichtemessung.8
Referenzen:
1. Fachinformation Calciduran, Stand der Information September 2024
2. Kanis JA, Harvey NC, McCloskey E, Bruyère O, Veronese N, Lorentzon M, Cooper C, Rizzoli R, Adib G, Al-Daghri N, Campusano C, Chandran M,
Dawson-Hughes B, Javaid K, Jiwa F, Johansson H, Lee JK, Liu E, Messina D, Mkinsi O, Pinto D, Prieto-Alhambra D, Saag K, Xia W, Zakraoui L,
Reginster J-. Algorithm for the management of patients at low, high and very high risk of osteoporotic fractures. Osteoporos Int. 2020 Jan;
31(1):1-12. doi: 10.1007/s00198-019-05176-3. Epub 2019 Nov 13. Erratum in: Osteoporos Int. 2020 Apr;31(4):797-798.
PMID: 31720707; PMCID: PMC7018677.
3. Infotool Erstattungscodex unter https://www.sozialversicherung.at/oeko/views/index.xhtml, letzter Zugriff 03.April 2025
4. Neue Richtlinien bei der Osteoporosebehandlung. Medizinische Universität Graz 2023, abrufbar unter
https://www.medunigraz.at/news/detail/neue-richtlinien-bei-der-osteoporosebehandlung, letzter Zugriff: 03. April 2025
5. NOGG 2021: Clinical guideline for the prevention and treatment of osteoporosis, abrufbar unter https://www.nogg.org.uk/full-guideline,
letzter Zugriff: 03. April 2025
6. Dimai HP, Johansson H, Harvey NC, et al. Osteoporosis treatment in Austria-assessment of FRAX-based intervention thresholds for high and very
high fracture risk. Arch Osteoporos. 2022;17(1):141. Published 2022 Nov 11. doi:10.1007/s11657-022-01175-w
7. DVO-Leitlinie 2023 Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose, abrufbar unter https://dv-osteologie.org/osteoporose-leitlinien,
letzter Zugriff: 03. April 2025
8. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz:
https://www.gesundheit.gv.at/labor/untersuchungen/mrt-ct-roentgen/knochendichtemessung.html; letzter Zugriff: 03. April 2025
9. Arznei und Vernunft, Österreichische Leitlinie Osteoporose, abrufbar unter https://www.oegkm.at/publikationen/, letzter Zugriff: 03. April 2025
10. Osteoporose: Was ist das? abrufbar unter https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/koerper/osteoporose/formen.html#welche-risikofaktoren-gibt-es,
letzter Zugriff: 03. April 2025
Freigabenummer: AT-CAC-2025-00004-04-2025
Medieninhaber: Viatris Austria GmbH
Promotion